
Architektouren 2023 - Jugendfreizeitstätte Piusviertel
Die 2022 fertig gestellte Jugendfreitzeitstätte PIUS in Ingolstadt kann im Rahmen der Architektouren der Bayerischen Architektenkammer am Sonntag, den 25.6.2023 um 11 Uhr und 14 Uhr besichtigt werden.

Architektouren 2023 - LRA Garmisch-Partenkirchen
Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen öffnet seine Türen zur Besichtigung im Rahmen der Architektouren der Bayerischen Architektenkammer am Samstag, den 24.6.2023 um 11 Uhr.

Baustellenbesichtigung
Am 27.4.23 haben wir mit 20 Personen aus der Bürogemeinschaft Schillerstraße 40c drei Baustellen von aka im Westen von München besichtigt: die Grundschule Weßling (Foto), das Galileo Control Center der DLR in Oberpfaffenhofen und 4 Wohnungsbauten im Freiham.

Zuschlag Kinderdorf Marienstein
AKA erhält den Zuschlag für den Neubau und die Generalsanierung des Kinderdorfs Marienstein in Eichstätt. Bereits seit Anfang des Jahres ist das Projektteam in die Bestandsaufnahme und Planung eingestiegen.

Abrissarbeiten in Garmisch
Ein Teil der Zugspitzrealschule in Garmisch-Partenkirchen wurde abgerissen. Der Gebäudetrakt wird als Holz-Hybridbau neu errichtet, die restliche Schule wird generalsaniert.

AKA bei den Architektouren 2023
AKA ist dieses Jahr mit zwei Gebäuden vertreten:
GAP - Sanierung Landratsamt in Garmisch-Partenkirchen PIUS - Jugendfreizeitstätte PIUS in Ingolstadt

Veröffentlichung im Bauberater
Unser Projekt Gasthof zur Post in Frontenhausen wurde in der aktuellen Ausgabe des Bauberater veröffentlicht

Veröffentlichung arc guide
Unser Projekt Gasthof zur Post ist hier
https://www.arcguide.de/projekte/gasthof-zur-post-frontenhausen-aichner-kazzer/
veröffentlicht

Baubeginn in Garmisch
An der Zugspitzrealschule haben die Rückbauarbeiten begonnen. Die Schule wird generalsaniert, ein Gebäudetrakt wird abgerissen und als Holz-Hybridbau neu errichtet

Holzbau in Freiham
Der erste von zwei Holzbauten in Freiham wächst. Bis Weihnachten sollen beide Gebäude dicht sein.

Richtfest in der Stargarder Strasse
Nach 18 Monate Bauzeit steht der Rohbau, die Innenausbauarbeiten sind in vollem Gange. Heute wurde beim Projekt Stargarder Strasse Richtfest gefeiert.

Vortrag und Diskussion im Rahmen der A7
"Gemeinsam Bauen für mehr Qualität" Genossenschaftliches und gemeinschaftliches Bauen: eine ressourcenschonende Alternative zum Einfamilienhaus
Eine Veranstaltung des Bundes Deutscher Architekten, Kreisverband München-Oberbayern
Teilnehmer: Markus Sowa, Vorstand 9Bürger eG und Kooperative Großstadt eG Michael Sandbichler, Quest Baukultur GmbH Barbara Schelle, Stadtbaumeisterin Freising
Moderation: Astrid Weisel, Dipl.Ing.Architektin BDA Martin Aichner, Dipl.Ing.Architekt BDA
29.Juni, 18:00 Uhr Schafhof, Europäisches Künstlerhaus, Freising

Zuschlag beim VgV in Ismaning
AKA erhalten in ArGe mit unseren Kollegen von MPRDO den Zuschlag beim VgV Erweiterung Gymnasium Ismaning

Montagebeginn in Wessling
Bei der Grundschule in Wessling werden seit heute die Holzrahmenelemente montiert.

"3x5" Förderpreis der Langner'schen Stiftung
Das Projekt "Haus der Kirche" am Ulrichsplatz in Augsburg erhält heute den "3x5" Förderpreis der Langner'schen Stiftung. Die Auszeichnung wird für hervorragende Leistungen in Architektur, Denkmalschutz und Gestaltung verliehen. Die Preisvergabe findet im derzeit auf dem Rathausplatz aufgebauten temporären "Fuggerei NEXT500 Pavillon" von MVRDV statt. Wir danken unserem Partnerbüro Staab Architekten, Berlin, für die Zusammenarbeit

Gasthof zur Post Veranstaltungsbereich
Die Ausstattung des Veranstaltungsbereichs im Gasthof zur Post ist fertiggestellt, nachdem es in den Wirren der Pandemie zu einigen Verzögerungen gekommen war

Zuschlag in Eitensheim
AKA erhält den Zuschlag im VgV-Verfahren Alte Schule in Eitensheim bei Ingolstadt. Das historische Gebäude im Ortszentrum neben der Kirche wird denkmalgerecht saniert und umgenutzt in Wohnungen und Gewerbeflächen

Neujahrsgrüße
Wir wünschen allen Geschäftspartnern, Kollegen, Freunden und Ihren Familien ein frohes und gesundes neues Jahr 2022
Zuschlag im VGV Haus für Bienenkunde
Unsere Niederlassung in Köln hat das Verfahren für den Neubau des Hauses für Bienenkunde in Bonn gewonnen

Büroausflug zum Bodensee
Bei Kaiserwetter fand der diesjährige Büroausflug statt. Architektur, Wein und Essen sowie eine Führung durch Konstanz, der neuen Wirkungsstätte von Hans Kazzer, standen auf dem Programm